Mit Spiel, Spaß und Leichtigkeit lernen – Eine Einführung ins Brain Gym ®
Die Methode „Brain Gym®“ nutzt gezielte, einfache Bewegungsübungen, um das Lernen, die Konzentration und das Wohlbefinden zu unterstützen. Basierend auf kinesiologischen Erkenntnissen stellt Brain Gym® eine Brücke zwischen Bewegung und Gehirnleistung her.
Vorteile des Kurses
Ihr Kenntnisgewinn:
Lernmodelle und Lerntypen: Die Fortbildung geht auf verschiedene Lerntypen und Lernmodelle ein und zeigt, die unterschiedlichen Bedarfe auf.
Übungen und Spiele: Sie lernen einige der 26 Brain Gym® Übungen kennen und erfahren, wie sie diese spielerisch im Alltag und im pädagogisch/ therapeutischen Kontext einsetzen können.
Praxisnahes Arbeiten: Anhand konkreter Beispiele und Reflexionen erleben Sie selbst die positiven Effekte. Durch einen dokumentierten Praxistransfair erfahren Sie, wie Sie erste Brain Gym® Übungen gezielt in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld einsetzen können und reflektieren die erlebten Veränderungen.
Umfang/ Preis
2x 3 Zeitstunden
85,00€/ Teilnehmenden, inkl. Zertifizierung
Teilnahmenachweis
Teilnehmerzertifikat
Zielgruppe
Eltern und Schul-/Lernbegleiter, die mehr über unterstützende Bewegungsansätze für das Lernen ihrer Kinder erfahren möchten.
Pädagogische Fachkräfte, die neue Methoden zur Lernförderung und Konzentrationssteigerung kennenlernen möchten.
Therapeuten und Berater, die mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten und Bewegung in ihren Ansatz integrieren möchten.
Alle, die Interesse an Neuem haben
Termine/ Veranstaltungsort
Präsenztermine: (jeweils 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
Kurs 1: 25.03.2025 + 28.04.2025
Kurs 2: 21.08.2025 + 18.09.2025
Kurs 3: 15.01.2026 + 26.02.2026
Ort: Grasweg 15, 37191 Katlenburg Lindau
Bitte bringen Sie sich ausreichend Wasser zum Kurs mit.
5 FAQ
1.Was ist Brain Gym®?
Brain Gym ist eine Methode, die aus einer Reihe von Bewegungsübungen besteht, die die Lernfähigkeit und die kognitiven Funktionen unterstützen. Entwickelt von Dr. Paul Dennison in den 1980er Jahren, basiert sie auf der Annahme, dass bestimmte körperliche Aktivitäten die Zusammenarbeit zwischen den beiden Gehirnhälften fördern und dadurch Konzentration, Gedächtnis und Lernfähigkeiten verbessern.
2.Wie funktioniert Brain Gym®?
Brain Gym basiert auf der Theorie, dass bestimmte Bewegungen die Kommunikation zwischen den Hirnhälften stimulieren und fördern können. Übungen wie „Überkreuzbewegungen“ oder „Hirnknöpfe“ sollen dabei helfen, die neuronalen Verbindungen im Gehirn zu aktivieren. Diese Bewegungen werden oft vor dem Lernen oder bei Konzentrationsschwierigkeiten angewendet.
3.Wie dauern lange Brain Gym® Übungen?
Die meisten Brain Gym® Übungen dauern nur wenige Minuten und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Einzelne Übungen wie die „Überkreuzbewegung“ oder „Positive Punkte“ sind in weniger als einer Minute durchführbar. Eine komplette Einheit aus mehreren Übungen kann auch 10 bis 20 Minuten in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Bewegungen eingebunden werden.
4.Können Eltern Brain Gym® zu Hause mit Kindern anwenden?
Eltern können einfache Brain Gym® Übungen wie „Überkreuzbewegungen“ oder „Elefanten“ mit ihren Kindern zu Hause üben. Diese Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren und eignen sich gut als kurze Bewegungspausen beim Lernen oder bei Hausaufgaben. Es ist jedoch ratsam, sich zuerst in die Grundlagen der Übungen einzuarbeiten, um sicherzustellen, dass sie korrekt ausgeführt werden.
5.Kann Brain Gym® auch bei Erwachsenen angewendet, z. B. im Berufsleben?
Ja, Brain Gym® Übungen können im Arbeitsumfeld eingesetzt werden, um Konzentration und Stressbewältigung zu fördern. Besonders in Berufen, die mit hoher kognitiver Belastung verbunden sind, oder bei Büroarbeit, bei der oft lange in einer Position gearbeitet wird, können kurze Bewegungseinheiten wie Brain Gym® hilfreich sein.
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Veranstaltung für Firmen, Arztpraxen, Kitas, Schulen, und andere Einrichtungen buchbar. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.